
Knochen für Hunde: Barf bis ins Mark
Zu einer Barf-Ernährung des Hundes gehören Knochen mit rohen Fleischresten dazu. Knochen dienen deinem Vierbeiner sowohl als Zahnbürste als auch als wertvoller Kalziumlieferant. Bei der Auswahl der richtigen Knochen für Hunde und der artgerechten Fütterung gibt es aber einiges zu beachten. In unserem Barf-Shop findest du eine große Auswahl an Barf-Knochen.
Produkte filtern
Warum fleischige Barf-Knochen für Hunde?
Die Rückkehr zu naturnaher, ursprünglicher Ernährung mit rohem Fleisch, wie es das Barfen vorsieht, schließt das Verfüttern verschiedener tierischer Knochen ein. Diese Gründe sprechen für die Fütterung von fleischigen Barf-Knochen:
- Das Gebiss eines Hundes ist auf das selbstständige Erlegen, Zerteilen und Zerbeißen eines Beutetieres ausgelegt. Da unsere Haushunde nicht auf Jagd gehen, müssen wir ihnen gute Alternativen bieten. Barf-Knochen geben deinem Hund die Möglichkeit, sein Gebiss optimal zu nutzen.
- Eine Knochenmahlzeit gibt dem Hund genau das, was er braucht, um das Wildtier in ihm zu besänftigen: artgerechte Kauarbeit durch die Knochenhärte, die Möglichkeit des Abnagens von Fleischresten, das Gefühl eines selbsterlegten Tieres. Sein Gebiss und Kiefer werden dadurch optimal in Anspruch genommen.
Füttere deinen Hund nicht mit gekochten Knochen. Denn sie können durch das kochende Wasser porös werden und splittern. Für deinen Hund besteht somit eine große Gefahr: Teile des Knochens können sich in die Schleimhäute des Hundes bohren und im Darm schwerwiegende Verletzungen anrichten.

Barf-Knochen: gesundheitliche Vorteile
Eine Knochenmahlzeit belohnt deinen Vierbeiner mit einem ganz besonderen Kauvergnügen. Ein weiterer Grund, der für die Fütterung mit Barf-Knochen spricht, sind diese gesundheitlichen Vorteile:
- Fleischige Barf-Knochen sind wichtige Kalziumlieferanten. Das enthaltene Kalzium regt die Zellerneuerung an und kräftigt die Muskeln sowie das Skelett deines Hundes.
- Barf-Knochen dienen als natürliche Zahnbürste für deinen Hund. Durch das Beißen und Kauen werden Zahnbelag, Zahnstein und Futterreste erfolgreich entfernt. Zusätzlich werden die Kiefer- und Nackenmuskulatur gestärkt.
- Knochenmahlzeiten sind echte Sattmacher. An einem größeren Knochen kaut dein Vierbeiner eine ganze Weile herum, sodass ein wohliges Sättigungsgefühl entsteht.
Bei all der Knochenliebe solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Hund nicht zu viel davon erwischt. Zu häufige Knochenmahlzeiten können etwa zu Knochenkot, einer Überversorgung mit Kalzium und schmerzhaften Harnsteinen führen. Für eine ausgewogene Knochenfütterung fütterst du deinen Vierbeiner am besten einmal pro Woche mit einem größeren Knochen und einmal eine Portion mit kleineren Häppchen.
Barf-Knochen für Hunde von Futter-Fundgrube
Bei Futter-Fundgrube legen wir sehr großen Wert auf Natürlichkeit. Deshalb findest du in unserem Sortiment ausnahmslos natürliche Produkte von höchster Qualität. Schließlich wissen wir: Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen – deshalb haben die Vierbeiner in unseren Augen auch nur das beste Futter verdient!
In unserem Barf-Online-Shop findest du eine kleine, aber feine Auswahl an Kauknochen (Geflügel, Rind und Reh), die deine Fellnase lieben wird. Da unsere Knochen direkt nach dem Zerlegen tiefgefroren werden, enthalten sie noch alle wichtigen Nährstoffe, die deinem Hund zugutekommen. Du kannst die fleischigen Barf-Knochen problemlos im Tiefkühler aufbewahren und bei Bedarf auftauen. Bei Zimmertemperatur lässt sich die Knochenmahlzeit bedenkenlos servieren.
Die perfekten Barf-Knochen für Hunde sollten inklusive Fleischresten verfüttert werden. So wird dem Vierbeiner nicht nur ein höherer geschmacklicher Mehrwert geboten, sondern er kann die Knochenmahlzeit auch besser verdauen. Das Fleisch regt nämlich die Produktion der Magensäure an.

Barf: fleischige Knochen vom Huhn
Hühnerknochen sind sehr gut zum Barfen geeignet. Allerdings sind sie im gekochten Zustand eine Gefahr für Hunde. Auf die Fütterung von spitzen Geflügelknochen solltest du verzichten – greife stattdessen lieber zu unseren Hühnerhälsen sowie Hühnerkarkassen 500 g oder 1000 g.
Fleischige Barf-Knochen vom Rind
Rinderknochen eignen sich am besten für die Hundefütterung. Rinder haben große Knochen, die nicht so leicht splittern können. Hier sind vor allem die Knochen von Jungtieren empfehlenswert, denn diese haben noch feste, elastische Knochen, die voller wertvoller Nährstoffe stecken. In unserem Onlineshop findest du diese Barf-Knochen vom Rind:
Barf-Knochen vom Reh
Rehknochen sind eine gesunde Alternative zu gängigen Knochenarten wie z. B. vom Rind. Der große Vorteil an den aromatischen Rehknochen ist, dass sie hypoallergen sind. Das bedeutet, dass sie selbst für allergische und futtersensible Tiere bestens geeignet sind. Bei Futter-Fundgrube bieten wir deinem Vierbeiner schmackhafte Reh-Rippen – er wird sich bestimmt darüber freuen!
Vermeide die Fütterung von Schweineknochen. Diese können im Rohzustand Fadenwürmer und Herpesviren enthalten, welche durch den Verzehr auf deinen Hund übertragen werden können. Bei Schweineknochen in gekochter Form besteht außerdem die Gefahr, dass die Knochen splittern und sich dein Vierbeiner daran verletzt. Also: Finger weg von Schweineknochen!
Barf-Knochen kaufen bei Futter-Fundgrube!
Fleischige Barf-Knochen bieten deiner Fellnase viele Vorteile. Sie überzeugen nicht nur mit ihrer Natürlichkeit, sondern stecken auch voller wertvoller Inhaltsstoffe. Und obendrein sind sie für deinen Hund eine echte Delikatesse! Also: Finde bei Futter-Fundgrube die besten Knochen mit Fleischresten für deinen vierbeinigen Freund und lass ihn zur Abwechslung mal ein bisschen wild sein!
Bild 1: © manushot – stock.adobe.com
Bild 2: © alexei_tm – stock.adobe.com