
- Angebote
- Neuheiten
- Barf-Fleisch
- Barf-Futterergänzungen
- Hund
- Katze
- Trockenbarf
- Outdoor
- Ratgeber & Tools
Frostgemüse zum gesunden Barfen
Wer seinen Hund ausgewogen Barfen möchte weiß, dass pflanzliche Bestandteile - wie Gemüse und in kleineren Anteilen auch Obst - zur gesunden Ernährung des Vierbeiners dazugehören. Frisches Gemüse ist gut, Frostgemüse aber meist besser! Das erntefrische Obst und Gemüse wird unmittelbar nach der Verarbeitung schockgefroren. So behält es wichtige Vitamine und Spurenelemente, die bei der herkömmlichen Lagerung von Gemüse und Obst schnell reduziert werden oder sogar verloren gehen.
Produkte filtern
Tiefkühlgemüse bietet viele Vorteile: Es muss nicht geputzt werden, dadurch fallen keine Abfälle an, die ja beim Kauf mitbezahlt werden. Es lässt sich länger aufbewahren, als frisches Obst und Gemüse, und es lässt sich leicht portionieren.
Frostgemüse für Hunde
Nicht alle Hunde lieben Gemüse, aber sie können es lieben lernen. Selbst echte Gemüseverweigerer sind durch das Barfen schon auf den Geschmack für Grünzeug gekommen. Und so kommt es nicht selten vor, dass plötzlich eine frische Möhre genauso beliebt ist, wie es sonst nur Leckerlies waren. Frostgemüse ist die ideale Ergänzung zu unserem Frostfleisch. Es liefert wichtige Vitalstoffe und peppt das Fleisch auf gesunde Weise auf. Sollte der Hund rohes Gemüse schlecht vertragen oder zu Durchfällen neigen, kann das Frostgemüse natürlich auch gekocht werden.
Verhältnis Fleisch/Gemüse beim Barfen
Beim Barfen ist Abwechslung das A und O. Ihrem Hund wird es gefallen und seiner Gesundheit auch. Durch Fleisch von verschiedenen Tieren, unterschiedliche Gemüsesorten, Innereien und auch mal Reis oder Getreide bleibt das Futter für Ihre Fellnase spannend. Einen Hund ausgewogen zu Barfen heißt nicht, dass jede Hundemahlzeit komplett ausgewogen sein muss. Die Mahlzeit sollte zu 2/3 aus Fleisch und fleischigen Knochen und zu 1/3 aus Gemüse und Obst bestehen. Gemüse ist vorzuziehen, da Obst teils viel Zucker enthält. Bei älteren, nicht mehr so agilen Hunden wird das Verhältnis angepasst. Die Mahlzeit besteht dann jeweils zur Hälfte aus Fleisch (inklusive fleischige Knochen) und Frostgemüse, seltener Obst. Welpen hingegen benötigen ein anderes Verhältnis, da sie noch im Wachstum sind: 2/3 Frostfleisch und fleischige Knochen (für die Calciumversorgung sollte der Schwerpunkt auf fleischigen Knochen liegen) und 1/3 Frostgemüse.