
Bestes Frostfutter für deinen Vierbeiner
Für deinen vierbeinigen Freund möchtest du bestimmt nur das Beste – deshalb muss auch seine Ernährung stimmen. Wenn du deinem Hund oder deiner Katze das Fertigfutter aus der Dose nicht mehr länger zumuten möchtest, probierst du es am besten mit der biologischen, artgerechten Rohfütterung (BARF). Bei Futter-Fundgrube findest du eine große Auswahl an hochwertigem Frostfutter, das genau an die Bedürfnisse deines Vierbeiners angepasst ist und auf ganzer Linie überzeugt. Erfahre hier mehr!
Produkte filtern
Was ist Frostfutter?
Frostfutter ist nichts anderes als Frischfleisch, das für die Fütterung tiefgefroren wurde. Doch wie wird nun aus dem ursprünglichen Frischfleisch unser tiefgefrorenes Barf-Fleisch? Ganz einfach: Direkt nachdem es portioniert, verpackt und eingefroren wurde, geht es zum Versand und landet kurz danach vor deiner Haustür. Dabei achten wir stets darauf, dass die Kühlkette eingehalten und das Fleisch nicht von unwillkommenen Keimen befallen wird.
Außerdem legen wir bei Futter-Fundgrube sehr viel Wert auf Regionalität – sämtliche unserer Produkte werden mit viel Herzblut in Deutschland entwickelt und produziert. Wir beziehen unser Frostfleisch ausschließlich von lokalen Betrieben und Schlachtereien, die uns selbst bekannt sind. Außerdem statten wir diesen regelmäßige Besuche ab, um die Qualität direkt vor Ort sicherzustellen.
In unserem vielseitigen Sortiment findest du nicht nur Frostfleisch, sondern auch weitere wichtige Zutaten, um eine rundum ausgewogene Barf-Mahlzeit für deinen Vierbeiner zu kreieren. Zu unserem Angebot gehören auch Barf-Kräuter und Algen, Obst und Gemüse, Beeren, Getreide, Barf-Öle sowie futterergänzende Vitamine.

Frostfutter für Hund und Katze: Vorteile
Falls du darüber nachdenkst, deinen Vierbeiner mit Barf-Frostfutter zu verwöhnen, möchtest du bestimmt gute Gründe dafür haben. Wir verraten dir jetzt, welche Vorteile das tiefgefrorene Futter für deine Fellnase oder deinen Stubentiger bietet. Und eines schon mal vorweg: Futter aus dem Tiefkühler ist genauso hochwertig wie Frischfutter! Frostfutter…
- …ist völlig problemlos über einen längeren Zeitraum im Gefrierschrank haltbar. Somit kannst du das Futter für deinen vierbeinigen Freund auch auf Vorrat kaufen und musst deswegen weniger oft im Supermarkt einkaufen.
- …erleichtert die Portionierung der einzelnen Barf-Mahlzeiten. Der Grund: Das tiefgefrorene Futter ist in der Regel in portionierten Verpackungen erhältlich. Auf diese Weise kannst du es ganz einfach in kleinen Mengen auftauen.
- …ist genauso gesund wie Frischfutter. Sämtliche Produkte werden schonend eingefroren, sodass wertvolle Nährstoffe dadurch nicht verloren gehen. Insbesondere die Vitamine A und D, die im Frischfleisch enthalten sind, bleiben gut erhalten. Somit ermöglicht auch Frostfutter eine hochwertige Fütterung.
Barf-Frostfleisch kannst du guten Gewissens für einige Wochen in deinem Tiefkühler aufbewahren. Aber Vorsicht: Wenn es einmal aufgetaut ist, solltest du es so bald wie möglich an deinen Vierbeiner verfüttern! Ansonsten kann es – wie Frischfutter – schnell an Qualität verlieren und der Gesundheit deines Lieblings schaden.

Barf-Frostfutter von Futter-Fundgrube
Bei Futter-Fundgrube bieten wir dir ausschließlich Frostfutter, das sich aus natürlichen und kontrollierten Zutaten zusammensetzt. Und du kannst uns vertrauen: Mit unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung im Tierfutterbereich wissen wir um die Wichtigkeit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung für Hunde und Katzen. In unserem Barf-Frostfutter-Shop findest du eine große Auswahl an Barf-Futterergänzungen sowie gefrorenem Fleisch.
Verschiedene Fleischsorten machen den Löwenanteil einer hochwertigen Tierernährung aus – das gilt für Hunde und Katzen gleichermaßen. Einziger Unterschied: Katzen sind komplett karnivor veranlagt, während Hunde überwiegend Fleisch – in Kombination mit pflanzlichen Futterbestandteilen – fressen. Im Folgenden stellen wir dir das tiefgefrorene Fleisch aus unserem Sortiment im Detail vor.
Rindfleisch
Rindfleisch ist nicht nur auf dem menschlichen Speiseplan sehr beliebt. Auch bei der Tierfütterung zählt diese Fleischsorte zu den gängigsten. Die vielen wertvollen Inhaltsstoffe kommen sowohl Hunden als auch Katzen zugute. Außerdem ist Rind sehr ergiebig, denn nicht nur das Muskelfleisch kann verfüttert werden, sondern auch verschiedene Innereien. Überrasche deinen Vierbeiner mit extra magerem Muskelfleisch vom Rind oder verwöhne ihn mit gewolftem Rinderpansen.
Geflügel
Neben Rindfleisch zählt Geflügel ebenfalls zu den gängigsten Fleischsorten für Hund und Katze – und das nicht völlig grundlos. Hühnerfleisch ist ein absoluter Leckerbissen und ein wertvoller Eiweißlieferant. Außerdem ist das Fleisch besonders mager, was mehrere Vorteile hat. So ist es nicht nur bekömmlich und als Schonkost geeignet, sondern auch die ideale Fleischsorte zum Abnehmen. In unserem Barf-Online-Shop findest du gefrorenes Huhn in diesen Varianten:
Hirschfleisch
Unser Hirschmuskelfleisch 1000 g und 500 g bietet eine willkommene Abwechslung zu gängigem Rindfleisch und Geflügel. Obwohl es vergleichsweise etwas teurer ist, überzeugt es auf ganzer Linie. Zum einen enthält es wertvolle Nährstoffe in geballter Form – so ist es z. B. reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, wie Eisen und Kupfer. Zum anderen ist das köstliche Hirschfleisch ausgesprochen fettarm, sodass es gut verdaulich ist und nicht ins Gewicht fällt – die perfekte Wahl also, wenn dein Vierbeiner ein wenig abnehmen soll.
Fasanen-, Fisch- & Kaninchenmix
Bei Futter-Fundgrube findest du auch exotischere Fleischsorten, die für besonders viel Abwechslung im Futternapf sorgen. Entscheide dich für unseren leicht verdaulichen Fasanenmix, gesunden Fischmix oder magnesiumreichen Kaninchenmix.

Frostfutter für Hunde & Katzen richtig füttern
Wenn du dich für Barf-Frostfutter entscheidest, gibt es ein paar wichtige Punkte, die du unbedingt für die Fütterung mit tiefgefrorenem Fleisch berücksichtigen solltest:
Frostfutter richtig auftauen
Um das Frostfutter richtig aufzutauen, solltest du es aus der Packung nehmen und auf einen sauberen Untergrund platzieren. Der Grund: Im Tauwasser können unwillkommene Keime stecken, die in das Fleisch gelangen und somit die Gesundheit deines Vierbeiners gefährden können. Für das Auftauen stehen dir zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
- Du kannst das Barf-Frostfutter im Kühlschrank auftauen. Hier empfiehlt es sich, das Barf-Frostfutter in einem eigenen Kühlschrankfach unterzubringen, damit es nicht in Berührung mit anderen Lebensmitteln kommt.
- Auch im Wasserbad kannst du das Frostfutter auftauen. Befülle dazu eine Schüssel mit kaltem Wasser und gib die Barf-Mahlzeit in einen luftdurchlässigen Beutel. Gib dann den Beutel in das Wasser und drücke ihn mit einem schweren Gegenstand nach unten.
Wie lange das Auftauen im Kühlschrank und im Wasserbad jeweils dauert, ist immer von der ausgewählten Fleischmenge und der Beschaffenheit der Fleischsorte abhängig. Grundsätzlich gilt aber: Je mehr Fleisch du für deinen Vierbeiner zubereiten möchtest und je mehr Wasser es enthält, desto länger dauert das Auftauen.
Barf-Frostfutter hygienisch behandeln
Es ist nicht nur wichtig, dass du weißt, wie man das Frostfutter auftaut – wichtig im Umgang mit dem tiefgefrorenen Fleisch ist auch die nötige Hygiene. Nur so kannst deinen Vierbeiner und dich selbst vor gefährlichen Keimen wie Salmonellen schützen. Deshalb:
- Lagere tiefgefrorenes Fleisch immer in eigenen Behältern.
- Verfüttere kein Fleisch, das sich verfärbt hat oder merkwürdig riecht.
- Wasche immer sorgfältig deine Hände, wenn du das Rohfleisch berührst.
- Desinfiziere stets alle Oberflächen, die mit dem Fleisch in Berührung gekommen sind.
Hunde-Frostfutter online bestellen bei Futter-Fundgrube
Die Fütterung mit Frostfutter hat viele Vorteile: Das tiefgefrorene Fleisch ist einerseits lange haltbar und einfach zu portionieren. Andererseits gehen kaum Inhaltsstoffe durch das Einfrieren verloren, sodass dein Vierbeiner mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Na, konnten wir dich überzeugen? Entscheide dich jetzt für Barf-Frostfutter von Futter-Fundgrube und tue deinem Liebling etwas richtig Gutes!
Bild 1: © Monika Wisniewska – stock.adobe.com; Bild 2: © chendongshan – stock.adobe.com; Bild 3: © fantom_rd – stock.adobe.com