
Pferdefleisch zum Barfen | Günstig kaufen bei Futter-Fundgrube
Pferdefleisch für Hunde ist in der tierischen Ernährung nicht so verbreitet wie Rinds- oder Geflügelfleisch. Das liegt unter anderem an den hohen Kosten des exklusiven Fleisches. Pferdefleisch birgt aber für die Barf-Fütterung deines Hundes großes Potenzial – insbesondere bei Allergien. Wir zeigen dir, was in Pferdefleisch steckt. In unserem Online Shop findest du hochwertige Produkte aus Pferdefleisch zum Probieren.
Produkte filtern
Barf-Pferd: Ist Pferdefleisch gut für Hunde?
Pferdefleisch für Hunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies liegt daran, dass immer mehr Hunde Allergien gegen gängige Fleischsorten wie Rind und Geflügel entwickeln. Klingt im ersten Moment eigenartig. Ist aber tatsächlich so. Dadurch gewinnen exotische Fleischsorten wie Straußen-, Büffel-, Känguru- oder eben Pferdefleisch an Bedeutung. Diese werden aufgrund der steigenden Zahl von Allergien immer öfter notwendig.
Ob dein Hund an einer Fleischallergie leiden könnte, kannst du an einigen Merkmalen erkennen:
- rote Flecken auf der Haut, krankhafte Veränderungen am Fell
- Juckreiz, den er durch exzessives Lecken oder Verbeißen beruhigen will
- Durchfall
- Erbrechen nach dem Füttern
- sich häufende Ohrenentzündungen
Wenn du diese Warnsignale regelmäßig über einen längeren Zeitraum und vielleicht sogar gebündelt bei deinem Hund erkennst, solltest du ihn zum Tierarzt bringen. Dann kann eine Futtermittelallergie, vielleicht eine Fleischallergie, vorliegen. Der Arzt kann dir bei einer ersten Feststellung des Problems und einer eventuellen vorübergehenden Behandlung der Symptome helfen.
Dennoch wird es nicht zu vermeiden sein, dass du deinen Hund in den kommenden Wochen genau beobachtest, um festzustellen, was ihm fehlt. Probleme, die durch eine Fehlernährung entstehen, können bedauerlicherweise nur durch längere Beobachtung erkannt werden.
Mithilfe einer Ausschlussdiät kannst du erkennen, ob dein Hund tatsächlich an einer Fleischallergie leidet und um welche Fleischsorte es sich bei der Unverträglichkeit handelt. Barf-Pferd kann hier verwendet werden, um Abstand von anderen, häufig gefütterten Fleischsorten nehmen zu können.
Sollte es dem Hund nach dieser Diät besser gehen, weißt du, dass er an einer Fleischallergie leidet und du die vorher gefütterten Fleischsorten lieber weglassen solltest. Barf-Pferdefleisch kann jetzt dein und deines Hundes Retter in der Not werden.

Barf-Pferdefleisch für Hunde kaufen: Was muss beachtet werden?
Die Zahl der Hunde, die an einer Futtermittelallergie leiden, steigt stetig. Gründe hierfür sind noch nicht bekannt. Immer mehr HundebesitzerInnen müssen sich demnach sehr intensiv mit der Ernährung ihres Hundes auseinandersetzen, da herkömmliche Fleischsorten für den allergischen Hund nicht mehr brauchbar sind.
- Viele steigen bei einer Allergie auf Pferdefleisch um, da dieses meist noch relativ „unbekannt“ für den hündischen Organismus ist.
- Pferdefleisch ist aber auch in der Therapie für übergewichtige Hunde nicht zu unterschätzen. Hunde können ebenso wie alle anderen Lebewesen an Übergewicht leiden. Wenn dein Hund an Übergewicht leidet, solltest du ihm mit einer Ernährungsumstellung beim Abnehmen helfen. Barf-Pferd bietet sich hier, genau wie bei allergischen und älteren Hunden, sehr an.
- Da das Pferde-Frostfleisch, insbesondere im rohen Zustand, sehr mager und cholesterinarm ist, eignet sich Pferdefleisch für Hunde ungemein für den gesunden Gewichtsverlust. Das Tolle daran: Du musst die Futterration deines Hundes nicht streng kürzen. Serviere ihm einfach öfter Pferdefleisch.
- Die niedrigen Eiweiß- und Energiewerte führen dazu, dass Barf-Pferdefleisch für Hunde so mager ist – im Vergleich zu Rindfleisch. Damit der Fettanteil bei der Fütterung rein mit Pferdefleisch (vor allem bei allergischen Hunden) nicht komplett wegfällt, kann ein wenig Pferdefett beigemengt werden. Wenn du ohnehin verschiedene Fleischsorten fütterst, darunter auch fettigere, kannst du dir das Pferdefett sparen.
Obwohl sich Barf-Pferdefleisch aufgrund der hohen Nährwerte und wertvollen Inhaltsstoffe in jedem Fall als Futtermittel für deinen Hund eignet, ist es dennoch zu empfehlen, dem Hund solch exotisches Fleisch nur zu geben, wenn er auf die herkömmlichen Fleischsorten allergisch reagieren sollte. So gibt es nämlich noch eine Alternative, auf die er wahrscheinlich (noch) nicht allergisch ist.
Bei der stetigen Fütterung eines gesunden Hundes mit verschiedenen Fleischsorten (darunter auch Pferd) ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass bei einer plötzlich eintretenden Allergie wenig überbleibt, was der Hund noch verträgt.

Barf-Pferd für Hunde: Gefroren muss es sein!
Wo bekommt man Pferde-Frostfleisch zu kaufen? Das fragen sich viele, deren Hunde an Fleischallergien leiden. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir Pferdefleisch ins Sortiment aufgenommen, um besorgten HundebesitzerInnen und ihren empfindlichen Vierbeinern eine gesunde Alternative bieten zu können.
- Wir haben in unserem Barf-Sortiment ausschließlich hochwertiges Rohfleisch von heimischen Pferdemetzgern und Landschlachtereien, welches uns schlachtfrisch erreicht, sofort verarbeitet und tiefgefroren wird. So garantieren wir absolute Frische, die auch bei dir zuhause anhält. Von Pferdemuskelfleisch und Pferdeleber über Pferdelunge bis hin zu Pferdeknochen, gewolft oder in Stücken, findest du bei uns alles, was der empfindliche Hundemagen begehrt.
- Für eine artgerechte Barf-Fütterung ist Pferde-Frostfleisch bestens geeignet. So kannst du deinen Hund gleich vor möglichen schädlichen Konservierungsstoffen schützen, die in Fertigfutter enthalten sind. Diese können nämlich zusätzliche Unverträglichkeiten hervorrufen.
Wie viel Barf-Futter du benötigst, kannst du abhängig vom Gewicht deines Vierbeiners berechnen. Hier gehts zum Barf-Rechner.
Pferdefleisch kaufen für Hunde
Barf-Pferdefleisch ist eine gute, gesunde Alternative zu den geläufigen Fleischsorten wie Lamm, Rind oder Geflügel. Barf-Pferd ist magerer und trotzdem voll von Nährstoffen, die der Hund benötigt. Es bietet sich insbesondere an, wenn dein Hund ein wenig an Gewicht verlieren soll, er an Allergien leidet oder schon älter ist.
Bild 1: © demanescale – stock.adobe.com
Bild 2: © Photoboyko– stock.adobe.com