
Futterergänzungsmittel von Canina für den Hund
Unsere Futterergänzungsmittel von Canina für den Hund stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Diese können das Wohlbefinden des Vierbeiners erheblich steigern. Die Produkte von Canina für den Hund liefern lebenswichtige Vitamine für ein langes und gesundes Hundeleben. So unterstützen die Canina Futterergänzungsmittel z. B. die körpereigenen Abwehrkräfte, Atemwege und Nierenfunktion. Ob Welpe oder bereits älterer Vierbeiner: Canina für den Hund eignet sich für jeden Lebensabschnitt!
Produkte filtern
–
Sortierung:
Speziell zusammengestellte Futterergänzung für ein ausgewogenes Barfen
100 % natürlich, frei von Zusatzstoffen.
Mit Calcium, Vitaminen und Mineralstoffen natürlichen Ursprungs.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Canina Markenprodukt
Canina Barfer's Best versorgt den Hund bei der Rohfütterung mit Frischfleisch oder Frostfleisch (Barfen) mit Kalzium, allen Vitaminen und Mineralstoffen, die er täglich benötigt, um seinen Bedarf zu decken, um leistungsfähig und aktiv zu bleiben.
Calciumcitrat ist unentbehrlich für Knochenbau, Zähne, Krallen und Muskulatur des Hundes. Als Coenzym aktiviert es zahlreiche Stoffwechselprozesse, steuert Nervenimpulse und unterstützt die Herztätigkeit. Seealgen liefern natürliche Vitamine, Mikromineralien wie Jod, Fluor und Selen und fördern die Pigmentierung. Hefe versorgt den Hund mit Aminosäuren, B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Kupfer, Eisen, Mangan und Zink.
Barfer's Best enthält keine künstlichen Farb- und Geschmacksstoffe. In Kombination mit Canina Barfer's Oil, das du auch in unserem Shop findest, wird der Hund mit Vitaminen, Mineralstoffen und essenziellen Fettsäuren versorgt.
Fütterungsempfehlung: Täglich einen Teelöffel (ca. 5 g) pro 10 kg Körpergewicht ins Futter mischen. Maximal sechs Teelöffel pro Tag. Die angegebene Fütterungsempfehlung darf nicht überschritten werden
Zusammensetzung: 55% Hefe, 25% Algenkalk, 20% Seealgenmehl
Analytische Bestandteile je kg: 7,93% Calcium, 29,3% Rohasche, 25,1% Protein, 2,2% Fettgehalt, 0,6% Rohfaser
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Gewicht:
500g
Futterergänzung für Welpen und Junghunde
Barfer's Best Junior enthält alle Vitamine und Mineralstoffe, einschließlich Calcium, die der gebarfte Welpe oder Junghund täglich benötigt, um seinen Bedarf zur optimalen Entwicklung von Knochen und Gelenken zu decken. Canina® Barfers Best Junior ist leicht verdaulich, schmeckt den Hunden und sollte bis zum Ende der Wachstumsphase in keiner BARF Mahlzeit fehlen.
Canina® Barfers Best Junior enthält Grünlipp-Muschelfleischmehl (Perna canaliculus aus Neuseeland). Alle Vitalstoffe stammen aus natürlichen Quellen (Seealgen, Hefe). Auch das wichtige Vitamin D3, mit dessen Hilfe Calcium in die Knochensubstanz eingebaut wird. Auf synthetische Vitamine oder Mineralstoffe wurde bewusst verzichtet. Um den wachsenden Hund bestmöglich zu unterstützen, empfehlen wir zusätzlich die Fütterung von Canina® Barfers Oil.
Fütterungsempfehlung: Die angegebene Menge pro Tag (1 Teelöffel = ca. 6 g) richtet sich nach dem Körpergewicht des ausgewachsenen Hundes. Die angegebene Menge darf nicht überschritten werden.
  Gewicht des Hundes     
  Lebensmonat des Welpen   
  Tagesdosis   
5-20 kg
1-5
2 TL
5-20 kg
6-15
1 TL
über 20 kg
1-5
3 TL
über 20 kg
6-15
2 TL
Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Algenkalk, Hefe, Seealgenmehl, Grünlipp-Muschelfleischmehl (Perna canaliculus), Natriumchlorid
Analytische Bestandteile: 21,5% Calcium, 2,58% Phosphor, 3,38% Natrium, 70,5% Rohasche, 9,7% Protein,1,0% Fettgehalt, 0,3% Rohfaser
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg: 800 mg Zink als Zinkoxid, 186mg Mangan als Mangan-(2)-oxid, 155mg Kupfer als Kupfer-(2)-sulfat-Pentahydrat, 12,4mg Jod als Calciumjodat-Hexahydrat, 3,6mg Selen als Natriumselenit, 2,8mg Kobalt als basisches Cobalt-(2)-Carbonat-Monohydrat.
Ergänzungsfuttermittel für Welpen und Junghunde.
Gewicht:
850g
BARF Zusatz für Hundesenioren
Spezielle Vitalstoffmischung zur Versorgung des älteren und alten Hundes im Rahmen der täglichen B.A.R.F.-Fütterung.
Calcium aus Calciumcitrat ist leicht zu resorbieren, belastet den Stoffwechsel nicht, unterstützt Knochen und Muskeln.
L-Carnitin ist ein körpereigener Stoff, der die Energiebereitstellung am Herzen und in jeder Körperzelle fördert.
Seealgen und Hefe sind natürliche Lieferanten wichtiger Mineralstoffe und Enzyme.
Karotten unterstützen die Darmreinigung und sollen wurmfeindlich wirken.
Bioaktive, reine Kollagenpeptide unterstützen den Gelenkknorpel.
Hagebuttenschalen können durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt ein festes Bindegewebe und ein starkes Immunsystem fördern.
Natürlich im Ingwer enthaltene Gingerole sollen die Gelenkfunktionen und den Bewegungsapparat unterstützen.
Fructooligosaccaride (FOS) aus der Zichorie wirken als präbiotische Bioregulatoren und stärken die physiologische Darmflora.
Oligomere Proanthocyanidine (OPC) aus Traubenkernmehl sind natürliche Antioxidantien, können schädliche freie Radikale abfangen und auf Zellebene schützen.
Canina Markenprodukt
Canina® Barfers Best Senior wurde speziell zur täglichen Versorgung des alternden und alten Hundes mit Vitaminen und Mineralstoffen entwickelt. Diese Stoffe benötigt der Hund im Alter für einen ausgeglichenen Stoffwechsel. Alte Hunde sind anspruchsvoll, haben einen besonderen Bedarf und spezielle Risikofaktoren. Canina® Barfers Best Senior ist ein B.A.R.F.-Zusatz, der genau auf den älteren Vierbeiner abgestimmt ist.
Canina Barfers Best Senior Fütterungsempfehlung
1 Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht des Hundes (maximal 6 Teelöffel) täglich unter das Futter mischen. 1 Teelöffel entspricht ca. 3 Gramm. Die angegebene Fütterungsempfehlung darf nicht überschritten werden.
Zusammensetzung:Algenkalk, Kollagen, Karottenmehl, Seealgenmehl (Ascophyllum nodosum), Hagebuttenschalen, Hefe, Traubenkernmehl (OPC = oligomere Proanthocyanidine), Zichoriepulver (FOS = Fructooligosaccaride), Ginkgopulver, Ingwer
Analytische Bestandteile: 26,6% Rohasche, 3,2% Rohfaser, 28,0% Protein, 8,08% Calcium, 1,9% Fettgehalt
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: L-Carnitin-L-Tartrat 10.000 mg.
Ergänzungsfutter für Hunde.
Gewicht:
2kg
Natürliche Unterstützung der körpereigenen Abwehr
100 % natürliche Futterergänzung, frei von Zusatzstoffen.
Empfehlenswert für Hunde mit körperlicher oder psychischer Belastung.
Natürlicher Vitamin C Gehalt.
Canina Markenprodukt.
Canina Kräuter-Doc® Abwehrkraft ist ein 100% natürliches Ergänzungsfuttermittel für Hunde. Die fein vermahlene und daher optimal verwertbare Kräutermischung dient der Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte und ist für Hunde in jedem Alter (außer für trächtige Hündinnen) geeignet. Hagebutte, Himbeere, Sanddorn und Echinacea liefern wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können. Canina Kräuter-Doc®führt dem Körper des Hundes Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe zu. Besonders empfehlenswert ist die Fütterung bei körperlicher oder psychischer Belastung und bei Stress.
Canina Kräuter-Doc Abwehrkraft Fütterungsempfehlung
Canina Kräuter-Doc Abwehrkraft sollte als Kur über 2 Monate gegeben werden. Nach einer 6-monatigen Pause sollte die Kur wiederholt werden. Beim Füttern von Trockenfutter dieses vor Einmischung anfeuchten oder die Kräutermischung kurz in heißem Wasser ziehen lassen und danach dem Futter beimischen. Bei erhöhter körperlicher und psychischer Belastung kann Canina Kräuter-Doc® Abwehrkraft als zusätzliche Kur über 2 Monate zugefüttert werden. Bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer Canina Kräuter-Doc Produkte sollten die Mischungen tageweise abwechselnd gegeben oder die Kuren nacheinander durchgeführt werden. Hinweis: Während der Trächtigkeit muss das Produkt abgesetzt werden!
Hunde bis 10 kg Körpergewicht: täglich 2,5 g (1/2 Teelöffel)
Hunde bis 25 kg Körpergewicht: täglich 5 g (1 Teelöffel)
Hunde bis 50 kg Körpergewicht: täglich 10 g (2 Teelöffel)
Hunde ab 50 kg Körpergewicht: täglich 15 g (2 1/2 Teelöffel)
Zusammensetzung: Himbeere, Sanddorn, Hagebutte, Echinacea (getrocknet und geschnitten).
Analytische Bestandteile: Rohprotein 8,4 %, Rohfaser 17,2 %, Rohasche 5,6 %, Rohfett 2,6 %
Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Gewicht:
150g
100 % natürliche Kräutermischung zur Unterstützung der Atemwege
Liefert wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können.
Speziell aufeinander abgestimmte Kräuter, unterstützend zur Befreiung der oberen Atemwege.
Frei von chemischen Zusätzen.
Canina Markenprodukt.
Canina KRÄUTER-DOC® ATEMWEGE ist eine fein vermahlene und daher optimal verwertbare Kräutermischung, die zur Unterstützung der Atemwege zugefüttert wird. Die speziell aufeinander abgestimmten Kräuter Süßholzwurzel, Gingko, Thymian, Anis, Stiefmütterchen, Eukalyptus und Eibischwurzel - liefern wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können. Sie führen dem Körper des Hundes Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe zu und unterstützen die Befreiung der oberen Atemwege.
Fütterungsempfehlung: Canina KRÄUTER-DOC® ATEMWEGE als Kur über 2 Monate mit dem Futter vermischen. Nach einer 6-monatigen Pause die Kur wiederholen. Trockenfutter vor Einmischung anfeuchten oder die Kräutermischung kurz in heißem Wasser ziehen lassen, danach dem Futter beimischen. Bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer Canina KRÄUTER-DOC® Produkte sollten die Mischungen tageweise abwechselnd eingesetzt oder die Kuren nacheinander durchgeführt werden. Während der Trächtigkeit absetzen!
Dosierung KRÄUTER-DOC® ATEMWEGE
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag, 1 Teelöffel entspricht ca. 5 g.
Gewicht des Hundes
 bis 10 kg
 bis 25 kg
 bis 50 kg
 ab 50 kg
Tägliche Gabe
 1/2 Teelöffel
 1 Teelöffel
 2 Teelöffel
 2,5 Teelöffel
Zusammensetzung: Natürliche Substanzen botanischen Ursprungs (Anis, Gingko, Thymian, Süßholzwurzel, Stiefmütterchen, Eukalyptus, Eibischwurzel).
Analytische Bestandteile: Rohfaser 15,8 %, Protein 14,4 %, Rohasche 12,0 %, Fettgehalt 10,4 %.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Gewicht:
150g
Ausgewählte Kräuter zur Unterstützung von Haut und Fell
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Frei von chemischen Zusätzen, 100 % natürlich.
Kann die Barrierefunktion der Haut stärken.
Haut und Fell werden mit wichtigen Vitalstoffen versorgt.
ina KRÄUTER-DOC® FELL & HAUT ist eine fein vermahlene und daher optimal verwertbare Futterergänzung mit ausgesuchten Kräutern, die zur Unterstützung von Fell und Haut zugefüttert wird. Die Kräuter liefern wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können. Sie führen dem Körper und damit auch Haut und Fell wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe zu. Durch die speziell aufeinander abgestimmten Kräuter kann die Barrierefunktion der Haut gestärkt werden, empfindliche Haut und anspruchsvolles Fell werden mit wichtigen Vitalstoffen versorgt.
Fütterungsempfehlung für Hunde
Als Kur über 2 Monate täglich mit dem Futter vermischen. Trockenfutter vor Einmischung anfeuchten oder die Kräutermischung kurz in heißem Wasser ziehen lassen, danach dem Futter beimischen. Nach einer 6-monatigen Pause die Kur wiederholen. Bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer Canina KRÄUTER-DOC Produkte sollten die Mischungen tageweise abwechselnd eingesetzt oder die Kuren nacheinander durchgeführt werden. Wichtiger Hinweis: Während der Trächtigkeit absetzen! 1 Teelöffel entspricht ca. 5 Gramm.
Hunde bis 10 kg Körpergewicht: täglich 2,5 g (1/2 Teelöffel).
Hunde bis 25 kg Körpergewicht: täglich 5 g (1 Teelöffel).
Hunde bis 50 kg Körpergewicht: täglich 10 g (2 Teelöffel).
Hunde ab 50 kg Körpergewicht: täglich 15 g (2 1/2 Teelöffel).
Zusammensetzung: Hagebutte, Mariendistelfrucht, Birkenblätter, Dill, Echte Engelwurz, Ackerschachtelhalm (getrocknet und gemahlen).
Analytische Bestandteile: Rohprotein 17,0 %, Rohfaser 13,6 %, Rohasche 9,1 %, Rohfett 8,2 %
Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Gewicht:
150g
100 % natürliche Mischung zur Unterstützung von Niere und Harnwegen
Liefert wichtige Phytonährstoffe, die in der täglichen Ernährung fehlen können.
Führt dem Körper Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe zu.
Rein pflanzlich, frei von chemischen Zusätzen.
Canina Markenprodukt.
Canina KRÄUTER-DOC® Niere & Harnwege ist eine 100 % natürliche fein vermahlene und daher optimal verwertbare Kräutermischung, die zur Unterstützung der Nieren und der Harnblase zugefüttert wird. Durch die speziell aufeinander abgestimmten Kräuter werden Nieren- und Harnblasenfunktion insgesamt unterstützt.
Fütterungsempfehlung: Canina KRÄUTER-DOC® Niere & Harnblase als Kur über 2 Monate mit dem Futter vermischen. Nach einer 6-monatigen Pause die Kur wiederholen. Trockenfutter vor Einmischung anfeuchten oder die Kräutermischung kurz in heißem Wasser ziehen lassen, danach dem Futter beimischen. Bei gleichzeitigem Einsatz mehrerer Canina KRÄUTER-DOC® Produkte sollten die Mischungen tageweise abwechselnd eingesetzt oder die Kuren nacheinander durchgeführt werden. Während der Trächtigkeit absetzen!
Dosierung KRÄUTER-DOC® Niere & Harnwege
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag, 1 Teelöffel entspricht ca. 5 g.
Gewicht des Hundes
 bis 10 kg
 bis 25 kg
 bis 50 kg
 ab 50 kg
Tägliche Gabe
 1/2 Teelöffel
 1 Teelöffel
 2 Teelöffel
 2,5 Teelöffel
Zusammensetzung: Natürliche Substanzen botanischen Ursprungs (Birkenblätter, Brennesselkraut, Ackerschachtelhalm, Goldrute).
Analytische Bestandteile: Rohprotein 16,4 %, Rohfaser 9,6 %, Rohasche 17,5 %, Rohfett 8,0 %.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde mit empfindlichem Magen
Viele Hunde leiden an einer Übersäuerung des Magens. Diese Übersäuerung kann bei jeder Art der Fütterung entstehen, ob der Hund nun mit Dosenfleisch, Trockenfutter, Frischfleisch oder Frostfleisch gefüttert wird. Eine Übersäuerung macht sich oftmals durch Herauswürgen von gelblichem Schleim bemerkbar, dem meist ein massives Grasfressen vorausgeht. Die meisten Hunde leiden besonders in den Morgenstunden darunter, wenn sie lange nüchtern waren. Canina Magen Balance ist eine natürliche Mischung aus Pflanzen und Vulkanmineralien, die Hilfe bei Übersäuerung des Magens, bei Magenbeschwerden, gegen übermäßiges Grasfressen und gegen anschließendes Herauswürgen mit Schleim bietet. Canina Magen Balance wurde von Tierärzten entwickelt und eignet sich für Hunde jeden Alters, vom Welpen bis zum Senior.
Canina Magen Balance Wirkweise und Inhaltsstoffe
Slippery Elm: Die gemahlene Rinde der amerikanischen Rotulme bildet Schleimstoffe, die sich wie ein schützender Film über die Magenschleimhaut legen und diese beruhigen.
Enzian und Tausendgüldenkraut: Diese Pflanzen enthalten natürliche Bitterstoffe, Gerbsäure, Inulin und Schleimstoffe.
Wasserminze: Die enthaltenen ätherischen Öle und Menthol können sich positiv auf das Magenmilieu auswirken.
Klinoptilolith (Zeolith): Das natürliche Mineral mit kristalliner Struktur besitzt durch Hohlräume und Poren eine hohe Absorptionskraft, die Moleküle wie Toxine und Keime binden kann. Durch die hohe Kationenaustauschkapazität von Klinoptilolith wird das Magenmilieu positiv beeinflusst und dem Säureüberschuss entgegengewirkt. Der Magen des Hundes beruhigt sich und wird wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Bentonit: Das Naturgestein aus verschiedenen Tonmineralien entsteht durch Verwitterung vulkanischer Asche. Es besitzt eine Plattenstruktur und ist wasseranziehend, das Wasser schiebt sich zwischen die Platten, sodass die Tonmineralien aufquellen. Durch dieses Aufquellen wird die Kotkonsistenz verbessert, was sich auch positiv auf die Analdrüsenentleerung auswirkt. Bentonit kann, wie auch Klinoptilolith, Schadmoleküle binden, sodass der Verdauungstrakt entlastet und die Magen-Darm-Gesundheit des Hundes gefördert wird./li>
Fütterungsempfehlung: mCanina Magen Balance sollte als Kur über vier Wochen gegeben werden, bei Bedarf auch länger. Pro Tag 1/2 Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht, maximal vier Teelöffel (1 Teelöffel = ca. 5 g), unter das Futter mischen. Bei der Fütterung von Trockenfutter dieses vorher mit Wasser anfeuchten und dann mit dem Pulver vermengen. Die angegebene Fütterungsempfehlung darf nicht überschritten werden. Bei gleichzeitiger Medikamentengabe muss ein Abstand von mindestens zwei Stunden zwischen der Medikamentengabe und der Fütterung von Canina Magen Balance eingehalten werden.
Zusammensetzung: Möhrenmehl, Slippery Elm (Amerikanische Rotulme), Wasserminzeblätter, Tausendgüldenkraut, Enzianwurzel (getrocknet und gemahlen).
Analytische Bestandteile: Rohasche 37,1 %, Protein 5,1 %, Fettgehalt 1,1 %, Rohfaser 9,9 %.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 250 g, Bentonit (1m558i) 50 g.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
Rinderblutpulver zum Barfen von Hunden und Katzen.
Natürlicher Eisenlieferant und reich an Protein.
Kann den Muskelaufbau fördern.
Ideal für die Fütterung mit Rohfleisch (BARF).
Für Hunde in Katzen jedes Alters geeignet.
Das Rinderblutpulver von Canina® ist eine ideale Ergänzung bei der Rohfleischfütterung (B.A.R.F). Da das rohe Fleisch kein Blut mehr enthält, liefert das Pulver wichtige Proteine und Mineralstoffe, die ganz natürlich in Rinderblut enthalten sind. Dabei ist die Fütterung mit dem Pulver für viele Tierbesitzer wesentlich angenehmer, als mit Flüssigblut. Aufgrund des natürlich hohen Proteingehaltes kann das Rinderblut in Pulverform den Muskelaufbau fördern. Während der Wachstumsphase unterstützt das Canina® Rinderblutpulver die Ausbildung einer harmonischen Körperform.
Hunde und Katzen, die sich in der Rekonvaleszenz befinden bzw. nicht gesund sind oder besonderen Belastungen ausgesetzt sind (wie Sporthunde, Schutzhunde, Jagdhunde, Zuchthunde oder -katzen) profitieren von der Gabe von Canina® Rinderblutpulver, da Kraft, Ausdauer und Wohlbefinden unterstützt und das Leistungsvermögen verbessert werden können.
Fütterungsempfehlung: Mit dem Rohfleisch oder Nassfutter vermischen. Bei der Gabe mit Trockenfutter muss das Pulver mit warmem Wasser angefeuchtet werden. Hunde und Katzen bekommen 0,3 g pro kg Körpergewicht, maximal 12 g pro Tag. Die maximale Menge von 12 g pro Tag nicht überschreiten. Canina® Rinderblutpulver als Kur über 6 Wochen bzw. täglich zur B.A.R.F.-Mahlzeit zufüttern.
Zusammensetzung: Bluterzeugnisse (getrocknetes Vollblut vom Rind).
Analytische Bestandteile: Protein 92 %, Feuchte 8 %.
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen.
Diätfuttermittel für Hunde mit Übergewicht
Zur Reduzierung von Übergewicht bei Hunden.
Vermindert das Hungergefühl und fördert das Sättigungsgefühl des Hundes.
Unterstützt die Gewichtsabnahme durch fettbindendes Chitosan.
Anregung der Fettverbrennung durch L-Carnitin und Gewürze.
Anregung der Verdauung durch Ballaststoffe wie Inulin aus der Chicoréewurzel.
Canina Markenprodukt./li>
Eine Reduktionsdiät einzuhalten ist für die allermeisten Hunde schwierig. Canina Schlank & Vital unterstützt den Hund beim Abnehmen, regt die Fettverbrennung an, vermindert durch wertvolle Inhaltsstoffe das Hungergefühl und verstärkt das Sättigungsgefühl. Die Fett- und damit die Kalorienverwertung wird herabgesetzt. Zugleich können Irritationen und Blähungen im Magen-Darm-
Trakt gelindert werden. Canina Schlank & Vital unterstützt die Gewichtsabnahme beim Hund durch Chitosan, welches das 6- bis 8-Fache seines Gewichtes an Fett irreversibel binden kann und unverdaut ausschleust. Kalorien aus diesem Fett werden somit nicht verwertet. Da Chitosan, das aus dem Chitinpanzer von Meeresschalentieren gewonnen wird, im Magen gelartig aufquillt, wird das Sättigungsgefühl gefördert. Der Hund bettelt weniger oder sogar gar nicht mehr.
Zur Anregung der Fettverbrennung enthält das Ergänzungsfuttermittel L-Carnitin und Gewürze wie Ingwer, Chili und Senfsaat. Diese thermogenen Substanzen verwandeln Nahrungsenergie in Wärmeenergie.
Canina Schlank & Vital Fütterungsempfehlung
Das Pulver wird dem Hund mit einem protein- und fettreduziertem Futter ("Light-Futter") vermischt angeboten, um eine optimale Gewichtsreduzierung und Sättigung zu erreichen. Trockenfutter wird mit etwas lauwarmen Wasser angefeuchtet und dann mit dem Canina® SCHLANK & VITAL Pulver verrührt. Frisches Trinkwasser sollte dem Hund immer zur Verfügung stehen.
Zufütterung bis zum Erreichen des angestrebten Körpergewichtes (Zielgewicht): Nach den ersten 21 Tagen ist eine vorübergehende Gewichtsstagnation möglich. Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Fachmanns einzuholen.
Fütterungsempfehlung pro Hund und Tag: 1 Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht (maximal 4 Teelöffel). 1 Teelöffel entspricht ca. 5g.
Zusammensetzung: Chitin, Seealgenmehl, Spirulina, Ingwer, Chili, Senfsaat (getrocknet und gemahlen)
Analytische Bestandteile: 21,0 % Protein, 16,1% Rohasche, 0,6 % Rohfaser, 0,4 % Fettgehalt
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: 160 g L-Carnitin-Tartrat, 100 g Chicorée, 30 g Dextrin, 22 g Vitamin C
Energiegehalt: ME = 10,8 MJ/kg (ME = Umsetzbare Energie)
Diätfuttermitel für Hunde.