15.09.25

Dürfen Hunde Johannisbeeren essen?
Ja, Hunde dürfen Johannisbeeren essen. Die kleinen, sauren Beeren sind wahre Nährstoffbomben. Sie sind reich an Vitamin C, Folsäure und Kalzium, sodass sie das Immunsystem stärken und die Zahn- sowie Knochengesundheit unterstützen. Wegen ihres hohen Säuregehalts sollten Johannisbeeren jedoch nur in kleinen Mengen verfüttert werden.
Möchtest du deinen Vierbeiner mit saftigen Johannisbeeren füttern? Vorher willst du dich aber noch gründlich über die Fütterung informieren? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Ratgeber verraten wir dir alles, was du darüber wissen solltest. Du erfährst …
- … warum Johannisbeeren für Hunde gesund sind,
- welche Früchte für die Vierbeiner infrage kommen
- und was du bei der Zubereitung beachten solltest.
Darum dürfen Hunde Johannisbeeren essen
Johannisbeeren ergänzen den Speiseplan des Hundes hervorragend. Aber warum dürfen Hunde Johannisbeeren essen? Ganz einfach: Die sauren Beeren stecken voller gesunder Nährstoffe, die der Gesundheit deines vierbeinigen Freundes zugutekommen:
- Vitamin C: Johannisbeeren liefern große Mengen dieses Immunboosters. Vitamin C stärkt dabei nicht nur die Abwehrkräfte. Es hilft auch, Eisen aufzunehmen und die Zellen vor schädlichen freien Radikalen zu schützen.
- Folsäure: Dieses B-Vitamin ist essenziell für die Zellteilung und Blutbildung – Folsäure ist vor allem für junge Hunde, die sich noch im Wachstum befinden, ein essenzieller Nährstoff.
- Kalzium: Johannisbeeren sind besonders reich an Kalzium, sodass sie starke Knochen und gesunde Zähne fördern.
- Kalium: Dieser Nährstoff ist unverzichtbar für die Herzgesundheit und reibungslose Muskelfunktion.
- Ballaststoffe: Die vielen Ballaststoffe, die in den Johannisbeeren enthalten sind, kurbeln die Verdauung an und fördern eine gesunde Darmflora.
Möchtest du deinen Vierbeiner mit saftigen Johannisbeeren füttern? Vorher willst du dich aber noch gründlich über die Fütterung informieren? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Ratgeber verraten wir dir alles, was du darüber wissen solltest. Du erfährst …
- … warum Johannisbeeren für Hunde gesund sind,
- welche Früchte für die Vierbeiner infrage kommen
- und was du bei der Zubereitung beachten solltest.
Getrocknete Beeren für deinen Vierbeiner
Möchtest du deinen Hund mit getrockneten Beeren verwöhnen? In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Beerenobst – mit ausschließlich natürlichen und kontrollierten Zutaten!
Jetzt Beeren im Shop kaufenJohannisbeeren für Hunde: Darauf solltest du achten
Dürfen Hunde Johannisbeeren essen? Diese Frage haben wir bereits mit einem klaren “Ja” beantwortet. Doch worauf solltest du nun achten, wenn du deinen Vierbeiner mit den sauren Beeren verwöhnen möchtest? Im nachfolgenden Teil dieses Ratgebers verraten wir dir alles, was du bei der Fütterung beachten solltest.
Welche Johannisbeeren darf ein Hund fressen?
Du fütterst deinen Hund am besten mit reifen, frischen Johannisbeeren – diese sind nicht nur besonders lecker, sondern auch sehr gut verträglich. Reife Beeren erkennst du an ihrer intensiven roten, gelbweißen oder tiefschwarzen Farbe sowie weichen Konsistenz.
Wenn du einen Johannisbeerstrauch im Garten hast, kannst du die Früchte direkt an deinen Vierbeiner verfüttern. Falls du deine Fellnase dagegen mit Beeren aus dem Supermarkt verwöhnst, solltest du diese vorher mit warmem Wasser abwaschen. So stellst du sicher, dass du die Früchte möglichst von Keimen, Bakterien und Co. befreist.
Beachte:
Du darfst deinem Hund auch wild wachsende Johannisbeeren geben. Allerdings solltest du sie niemals in Bodennähe pflücken, weil sie dort leicht mit dem Fuchsbandwurm kontaminiert sein können. Wenn Hunde mit dem Wurmbefall in Berührung kommen, sind mögliche Folgen z. B. Verdauungsstörungen, Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust.
Auch bei Beeren, die nicht in Bodennähe zu finden sind, besteht die Gefahr einer Infektion mit dem Fuchsbandwurm. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du die wilden Beeren in jedem Fall mit warmem Wasser abbrausen.
Dürfen Hunde rote Johannisbeeren essen?
Ja, Hunde dürfen rote Johannisbeeren essen – sie sind reich an Vitamin C, Folsäure und Kalzium. Da sie relativ sauer sind, solltest du sie nur in kleinen Mengen verfüttern, weil sie Magenprobleme bei den Vierbeinern verursachen können.
Dürfen Hunde schwarze Johannisbeeren essen?
Ja, auch schwarze Johannisbeeren sind für Hunde geeignet. Sie enthalten noch mehr Vitamin C als die roten Beeren und wirken stark antioxidativ. Auch hier gilt: mit Maß und Ziel verfüttern, damit die Beeren gut verträglich sind.
Wie sollen Johannisbeeren für Hunde verfüttert werden?
Johannisbeeren für Hunde dürfen roh, gekocht, gefroren, getrocknet und püriert verfüttert werden. In roher und gekochter Form sind die sauren Beeren jedoch am besten für die Vierbeiner verträglich.
Beachte dabei folgende Punkte:
- Hunde dürfen ausschließlich die Beeren selbst essen. Die Blätter solltest du dagegen entfernen, weil sie Gerbstoffe enthalten, die Magen-Darm-Beschwerden verursachen können.
- Von unreifen sowie verdorbenen Johannisbeeren solltest du die Finger lassen – diese sind für Hunde nicht verträglich.
- Rohe Johannisbeeren solltest du immer dann mit warmem Wasser abspülen, wenn du dir nicht sicher bist, ob diese eventuell mit Spritzmitteln belastet sind.
- Gekochte Johannisbeeren sind zwar gut verträglich, aber durch die Hitze gehen viele wertvolle Vitamine verloren.
- Gefrorene Johannisbeeren solltest du auf Zimmertemperatur bringen, bevor du sie deinem Hund gibst.
Rezeptidee: Johannisbeer-Hüttenkäse-Mix
Zutaten:
- eine Handvoll (100 g) reife, gewaschene Johannisbeeren
- 1–2 Esslöffel Hüttenkäse (ungewürzt)
Zubereitung:
- Entferne alle Blätter, Stiele und eventuell beschädigte Beeren.
- Püriere die Johannisbeeren fein.
- Vermische das Fruchtpüree mit dem Hüttenkäse.
- Fertig!
Wie viele Johannisbeeren dürfen Hunde essen?
Dürfen Hunde Johannisbeeren essen? Ja, aber wie viel? Hunde dürfen 2–3 Johannisbeeren pro Kilogramm Körpergewicht und Tag essen. Die exakte Menge sollte jedoch immer an das Alter, den Gesundheitszustand und die individuellen Ernährungsbedürfnisse des Vierbeiners angepasst werden.
- Alter: 100 g Johannisbeeren sind für ausgewachsene Hunde in der Regel gut verträglich. Welpen sollten dagegen nur ein paar Beeren und Senioren (ab ca. 8 Jahren) nur ca. 30 bis 50 g bekommen.
- Gesundheitszustand: Für gesunde, aktive Hunde sind 100 g unbedenklich. Bei Vierbeinern mit empfindlichem Magen, Nierenproblemen oder Diabetes ist dagegen Vorsicht geboten. Hier sollte entweder gänzlich auf die Beeren verzichtet oder nur in sehr kleinen Mengen (max. 1 bis 2 Beeren) verfüttert werden.
- Individuelle Ernährungsbedürfnisse: Wenn du deinen Hund barfst, solltest du nur kleine Mengen an Johannisbeeren als Obstanteil untermischen (z. B. 1 Teelöffel). Bei Obstunverträglichkeiten solltest du jedoch vorsichtig sein – starte zunächst mit ein paar wenigen Beeren.
Gut zu wissen:
Falls dein Hund noch nie Johannisbeeren gefressen hat, solltest du ihm anfänglich nur 4 bis 5 zerdrückte Beeren geben. Beobachte dann, wie er darauf reagiert. Brich die Fütterung ab, wenn du verschiedene Symptome an deinem Hund feststellst (z. B. Hautrötungen oder Juckreiz).
Dürfen Hunde Johannisbeeren essen? Ja!
Wenn du mit dem Gedanken spielst, deinen Vierbeiner mit leckeren Johannisbeeren zu verwöhnen, dann kannst du das getrost tun. Denn die Antwort auf die Frage “Dürfen Hunde Johannisbeeren essen?” lautet ganz klar “Ja, das dürfen sie!”
Welche Beeren sonst noch für Hunde geeignet bzw. nicht geeignet sind, erfährst du in dieser Übersicht: Welche Beeren dürfen Hunde essen?
Titelbild: © olgagorovenko – stock.adobe.com; Bild 1: © rodimovpavel – stock.adobe.com