🧼 Hygienehinweis – Sicherer Umgang mit BARF-Futter
Rohes Fleisch ist ein Naturprodukt und sollte stets mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie Fleisch in der menschlichen Küche. Bitte beachte folgende Hygieneempfehlungen, um die Frische des Futters zu erhalten und mögliche Keimbildung zu vermeiden.
📦 Lagerung
Bewahre das BARF-Futter stets tiefgefroren bei mindestens –18 °C auf. Bereits aufgetaute Portionen sollten im Kühlschrank (bei max. +4 °C) gelagert und innerhalb von 24 Stunden verfüttert werden.
🍽️ Zubereitung
Tau das Futter am besten langsam im Kühlschrank auf – nicht bei Raumtemperatur. Vermeide direkten Kontakt des Futters mit Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr.
🧽 Hygiene
Nach dem Portionieren oder Füttern Hände, Arbeitsflächen, Messer und Näpfe gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Verwende separate Utensilien für Tierfutter.
🥣 Fütterung
Lass Futterreste nicht länger als nötig stehen und entsorge nicht gefressene Reste zeitnah.
👨👩👧👦 Haustiere & Kinder
Achte darauf, dass Kinder und andere Haustiere keinen Kontakt zu rohem Futter oder Futterresten haben.