Dummy für Hunde
Dummies eignen sich hervorragend für das Hundetraining, zum Apportieren und für die Förderung der Ausdauer. Beim Dummytraining wird der natürliche Jagd- und Apportierinstikt des Hundes befriedigt und gefördert. Der Dummy dient dabei als Ersatz für die Jagdbeute. Bei diesem Konditionstraining für Körper und Geist lernt der Hund Ausdauer, Geduld und wird spielerisch beschäftigt. Das Training mit einem Dummy eignet sich für nahezu alle Hunderassen, insbesondere für Hunde, die gerne apportieren oder Dingen hinterherjagen. Das Training fördert nicht nur die körperliche Fitness des Hundes, sondern fordert ihn auch mental. Beim Apportiertraining muss der Hund sich konzentrieren, gleichzeitig lernt er Ablenkungen zu widerstehen und sich ganz seiner Aufgabe zu widmen. Das Dummytraining fördert zudem die Teamfähigkeit des Hundes und trägt dazu bei, das Dominanzverhältnis zwischen Hund und Halter zu festigen.
Training mit dem Bringsel
Bringsel werden bei der Ausbildung von Jagdhunden und beim Training mit Rettungshunden eingesetzt. Mit einem Bringsel zeigt der Hund zum Beispiel lautlos an, dass er eine Person gefunden hat. Durch einen Karabinerhaken ist das Bringsel am Halsband des Hundes festgemacht. Sobald er anzeigen will, dass er das Gesuchte gefunden hat, nimmt er das Bringsel in den Fang und zeigt den Fund so seinem Hundeführer an. Eine weitere Möglichkeit ein Bringsel einzusetzen, ist das Apportiertraining. Dabei sollte der Hund zuerst lernen, das Bringsel im Fang zu behalten und es auf Kommando wieder abzulegen. Erst dann folgt das Bring- und Holtraining, bei dem der Hund lernt, das Bringsel erst auf Kommando zu holen und dem Halter zu bringen.
Hundesport mit Beißwurst
Beißwürste, Beißkissen oder Beißwulste werden beim Hundesport, bei der Erziehung, beim Spielen oder beim Aporttraining eingesetzt. Sie sind aus strapazierfähigen Materialien gefertigt (z.B. Feuerwehrschlauch, Jute, Baumwollmischungen oder Leder) und eignen sich für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde. Beißwürste mit innen liegenden Nähten eignen sich besonders für Hunde, die ihre "Beute" gerne zerlegen um an die Füllung zu kommen. Die Nähte können durch den Hund nicht aufgebissen werden und die Beißwurst geht nicht so schnell kaputt. Durch die verschiedenen Füllstärken lässt sich die Beißwurst etwa an die Beißstärke des Hundes anpassen.