Lunge und Euter vom Rind werden gerne beim Barfen an Hunde verfüttert. Das Frostfleisch kommt schlachtfrisch zu Ihnen nach Hause und kann so auch gut bevorratet werden. Insbesondere gute Futterverwerter können mit Lunge vom Rind sogar abnehmen.
Barfen mit Rinderlunge
Die Lunge vom Rind ist eine Innerei, die fettarm ist, ein hohes Volumen und dabei kaum Energie, bzw. Nährstoffe besitzt. Das macht sie beim Barfen zu einer guten Ergänzung, wenn der Hund etwas abspecken soll. In der BARF Literatur wird empfohlen, Rinderlunge nicht zu häufig an den Hund zu verfüttern. Die Zusammensetzung der Aminosäuren ist nicht so günstig wie bei anderen Fleischarten, zudem ist Rinderlunge nicht so leicht verdaulich. Gönnen Sie Ihrem Liebling ab und an das blutige Fleisch, er wird es lieben. Gewolft (also im Fleischwolf zerkleinert), ist unser Frostfleisch sehr leicht zu portionieren und es lässt sich im Gefrierschrank auch lange aufbewahren.
Euter als Kalziumspender
Rindereuter hat eine ganz besondere Konsistenz und auch einen eigenen Geruch. Das Euter vom Rind wird von Hunden und Katzen sehr gerne roh gefressen. Im Drüsengewebe sind noch Milchreste vorhanden, wodurch dieses Fleisch als sehr kalziumreich gilt. Da Kuheuter zudem einen hohen Fettgehalt besitzt, ist er besonders beliebt beim Barfen von Welpen und zum Aufpeppeln von alten, geschwächten und kranken Tieren. Katzen kommt der hohe Tauringehalt im Fleisch des Rindereuters zugute, da diese organische Säure vom Organismus nicht ausreichend selbst gebildet werden kann, aber für Katzen lebenswichtig ist.